Türwartung: So halten Sie Ihre Türen in Schuss
Türwartung klingt vielleicht nicht spannend, ist aber richtig wichtig, damit Ihre Türen nicht quietschen, klemmen oder kaputtgehen. Regelmäßige Pflege hilft, teure Reparaturen oder einen vorzeitigen Austausch zu vermeiden. Egal ob Innentür oder Haustür – mit ein paar einfachen Handgriffen sorgen Sie dafür, dass alles rund läuft.
Warum Türwartung nicht vernachlässigen?
Haben Sie nervige Geräusche beim Aufmachen oder Schließen Ihrer Türen? Oder müssen Sie öfter mal etwas mit Kraft bewegen? Oft liegt das an trockenen Scharnieren oder lockeren Schrauben. Wenn das nicht bald repariert wird, können Teile verschleißen oder brechen. Lieber rechtzeitig dranbleiben und solche Probleme vermeiden!
Ein weiterer Punkt: Gut gewartete Türen sind sicherer. Gerade Haustüren sollten richtig schließen, um Einbruchschutz zu gewährleisten. Auch Brandschutztüren müssen regelmäßig geprüft werden, damit sie im Notfall zuverlässig ihre Funktion erfüllen.
Praktische Tipps für die Türwartung
Als erstes lassen sich die Scharniere leicht mit etwas Öl oder Spezialfett pflegen. Ein Tropfen reicht schon, um das Quietschen wegzubekommen und die Mechanik geschmeidig zu halten. Am besten regelmäßig – etwa alle sechs Monate – wiederholen.
Kontrollieren Sie auch die Schrauben an den Türbändern: Sind sie locker, ziehen Sie sie mit einem passenden Schraubenzieher fest. Dadurch vermeidet man eine verzogene Tür, die klemmt oder am Rahmen reibt.
Die Gummidichtungen an Haustüren verlieren mit der Zeit oft Elastizität und dichten nicht mehr richtig ab. Hier helfen manchmal Silikonsprays, die die Flexibilität erhalten. Falls die Dichtung beschädigt ist, sollte sie ausgetauscht werden, um Kälte und Feuchtigkeit draußen zu halten.
Wenn Ihre Tür Probleme beim Schließen oder Öffnen hat, überprüfen Sie den Türspalt und die Ausrichtung. Manchmal reicht eine kleine Korrektur der Zarge oder der Anschläge, die man auch selbst machen kann – oder im Zweifel vom Schreiner der Nähe erledigen lassen.
Bei Holztüren empfiehlt es sich, auch die Oberfläche gelegentlich zu pflegen. Mit passendem Holzöl oder Lack bleibt die Tür länger schön und geschützt vor Feuchtigkeit.
Klingt alles nach Aufwand? Nicht wirklich. Ein paar Minuten hier und da tun Ihrer Tür gut und Sie sparen viel Ärger später. Probieren Sie‘s aus – Ihre Türen werden es Ihnen danken!
Wer passt Wohnungstüren richtig an und justiert sie?

In diesem Artikel erfährst du, wer die besten Ansprechpartner sind, wenn es darum geht, Wohnungstüren einzustellen. Dabei werden verschiedene Methoden und wertvolle Tipps zur Türjustierung vorgestellt, um deren Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.