GDPR

15 Mai 2024 0 Kommentare Lorenz Schilf

GDPR-Compliance

Wir sind verpflichtet, die Bestimmungen der General Data Protection Regulation (GDPR) einzuhalten, die den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Diese Seite erläutert, wie wir Ihre Rechte gemäß der GDPR respektieren und umsetzen, obwohl unsere Website ausschließlich informatorischen Charakter hat und keine Nutzerkonten oder Datenbanken für personenbezogene Daten betreibt.

Reichweite und Anwendbarkeit

Unsere Website sammelt keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen, Formulare oder Kundenkonten. Es werden lediglich anonymisierte Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ und Besuchsverhalten über standardmäßige Webserver-Logs und Cookies (z. B. für Analytics) erfasst. Diese Daten werden nicht mit Ihrer Identität verknüpft und nicht gespeichert, um Sie als Einzelperson zu identifizieren.

Ihre Rechte unter der GDPR

Unabhängig von der geringen Datenmenge respektieren wir Ihre Rechte als betroffene Person gemäß Artikel 15–22 der GDPR:

  • Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Falls ungenaue Daten vorliegen, können Sie diese korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern sie verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere auf Grundlage des berechtigten Interesses, jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor Einwilligungen erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wie wir uns an die GDPR halten

Da unsere Website keine Nutzerdaten speichert, sind die meisten GDPR-Anforderungen automatisch erfüllt. Wir verwenden keine Tracking-Cookies ohne Ihre Zustimmung, keine Profiling-Techniken und keine Datenweitergabe an Dritte. Alle Server-Logs werden nach 30 Tagen anonymisiert und gelöscht. Wir haben keine Datenverarbeitungsverträge mit Dritten, da keine personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten ausschließlich folgende, anonymisierte Daten:

  • IP-Adressen (temporär, für Sicherheitszwecke)
  • Browser- und Geräteinformationen
  • Besuchszeit und -dauer
  • Seitenaufrufe

Diese Daten werden nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse oder anderen Identifikatoren verknüpft und dienen ausschließlich der technischen Funktionalität und Analyse der Website-Nutzung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), nämlich die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und technische Probleme zu beheben. Keine Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, da keine aktive Einwilligung erforderlich ist.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre GDPR-Rechte jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an uns geltend machen. Senden Sie eine E-Mail an: [email protected]. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Antwortfristen

Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen gemäß GDPR innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zu beantworten. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere 30 Tage verlängern und werden Sie rechtzeitig darüber informieren.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß GDPR ausüben. Eine Ablehnung von Dienstleistungen, Preisänderungen oder andere Nachteile sind ausgeschlossen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir werden diese GDPR-Compliance-Seite regelmäßig überprüfen und bei Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Datenverarbeitungspraktiken aktualisieren. Änderungen werden hier veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung.

Kontaktinformationen

Für Fragen zur Datenverarbeitung, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Einhaltung der GDPR wenden Sie sich bitte an:

Lorenz Schilf
Vogelweiderstraße 44
5020 Salzburg, Österreich
E-Mail: [email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.