Datenschutzrichtlinie

15 Mai 2024 0 Kommentare Lorenz Schilf

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Website nak-bezirk-frankfurt.de (im Folgenden "unsere Website") personenbezogene Daten erhebt, nutzt und schützt. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher unserer Website, die keine Registrierung durchführen und keine persönlichen Informationen freiwillig bereitstellen.

Informationen, die wir erheben

Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen, Formulare oder Datenbanken. Dennoch werden automatisch bestimmte Informationen gesammelt, die technisch notwendig sind, um die Website ordnungsgemäß bereitzustellen:

  • IP-Adressen (kurzfristig im Server-Log)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Verweistite (URL, von der aus Sie uns besucht haben)
  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Cookies (siehe Abschnitt "Cookies und Tracking-Technologien")

Wie wir Informationen verwenden

Die automatisch erfassten Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:

  • Technische Funktionalität und Stabilität der Website
  • Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Erkennung und Verhinderung von Missbrauch oder Sicherheitsbedrohungen

Wir verwenden diese Daten nicht, um Einzelpersonen zu identifizieren, und speichern sie nicht länger als notwendig.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Diese sind essenziell für die grundlegende Funktion der Website (z. B. Sitzungsverwaltung).
  • Leistungs-Cookies: Diese werden von Drittanbietern wie Google Analytics verwendet, um anonyme Statistiken über Besucherzahlen und Seitenaufrufe zu erstellen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen oder löschen. Einige Funktionen der Website könnten dann jedoch nicht vollständig funktionieren.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen folgende Drittanbieter, die möglicherweise Daten erheben:

  • Google Analytics: Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten zur Analyse der Website-Leistung. Google ist unter dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert.
  • Werbenetzwerke (z. B. Google AdSense): Falls Werbung angezeigt wird, können diese Anbieter Cookies verwenden, um anonyme Interessenprofile zu erstellen. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.

Die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter sind unabhängig von unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, deren Richtlinien zu prüfen:

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Server-Logs werden nach 30 Tagen gelöscht. Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung (durch Fortsetzung der Nutzung) gesetzt. Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (HTTPS).

Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, besteht kein Risiko von Datenverlust durch unbefugten Zugriff auf eine Datenbank.

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können erfahren, welche Daten über Sie gespeichert wurden.
  • Widerrufsrecht: Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen – sofern sie gespeichert wurden.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für statistische Zwecke widersprechen.
  • Datentransferrecht: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Datenschutz von Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Minderjährigen. Falls wir feststellen, dass Daten eines Kindes erfasst wurden, werden wir diese unverzüglich löschen.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Änderungen werden hier veröffentlicht und treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.

Letzte Aktualisierung: 25. April 2024

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anfragen oder Auskünfte zur Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:

Lorenz Schilf
Vogelweiderstraße 44
5020 Salzburg
Austria
[email protected]