Türen neu furnieren – So gibst du alten Türen ein neues Leben
Alte Türen mit abgenutztem oder beschädigtem Holz können schnell den Eindruck eines Raums mindern. Statt eine neue Tür zu kaufen, lohnt es sich oft, die Türen neu zu furnieren. Aber was heißt das genau? Furnieren bedeutet, eine dünne Schicht aus echtem Holz auf die Oberfläche aufzubringen, um ihr ein frisches, hochwertiges Aussehen zu verleihen. Es ist eine tolle Option, wenn du deine Innentüren im Raum Frankfurt optisch aufwerten möchtest, ohne viel Geld auszugeben.
Warum Türen neu furnieren?
Der Hauptgrund für das Furnieren ist die optische Verbesserung. Du kannst Abschürfungen, Kratzer oder Farbabweichungen einfach überdecken. Außerdem bringt Furnier echtes Holzgefühl in dein Zuhause, was besonders bei Innentüren im Wohnbereich für Wärme und Stil sorgt. Eine neu furnierte Tür lässt sich zudem leichter reinigen und ist weniger anfällig für kleinere Schäden als viele lackierte Oberflächen.
Ein weiterer Vorteil: Furnierte Türen sind oft stabiler als Möbel mit nur lackierter Oberfläche, weil das Furnier zum Schutz des darunterliegenden Holzes beiträgt. Zudem kannst du beim Furnieren verschiedene Holzarten auswählen – von hellem Ahorn bis dunklem Nussbaum – und so den Türstil individuell an deine Einrichtung anpassen.
Wie funktioniert das Neu-Furnieren einer Tür?
Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Tür. Alte Lack- oder Farbschichten müssen entfernt und die Oberfläche glatt geschliffen werden, damit das neue Furnier gut haftet. Danach schneidest du das Furnier auf die passende Größe zu. Es gibt verschiedene Arten von Furnier: Echtholzfurniere werden aus echten Holzblättern hergestellt und wirken besonders natürlich. Es gibt sie in Rollen oder Platten, die einfacher zu verarbeiten sind.
Um das Furnier anzubringen, trägt man speziellen Holzleim oder Kontaktkleber auf. Das Furnier wird dann vorsichtig auf die Türoberfläche gelegt und mit einer Walze oder einem Pressbrett angedrückt, damit keine Luftblasen entstehen. Nach dem Trocknen wird das Furnier noch einmal fein geschliffen und abschließend geölt oder lackiert, um es zu schützen und den Glanz zu verstärken.
Türen neu furnieren ist Arbeit, die Geduld erfordert, aber mit ein wenig handwerklichem Geschick durchaus selbst gemacht werden kann. Wichtig ist vor allem, sorgfältig zu arbeiten und auf eine gleichmäßige Oberfläche zu achten. Wenn du unsicher bist, lohnt sich auch die Beratung oder Beauftragung eines Schreiners, speziell in Frankfurt findest du viele Experten für individuelle Türlösungen.
Fazit: Neu furnierte Türen sind eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, deinem Zuhause ein neues Gesicht zu geben. Sie verbinden Schönheit, Haltbarkeit und den Charme von echtem Holz – das perfekte Upgrade für deine Innentüren.
Wie man Türen erfolgreich neu furniert: Eine ausführliche Anleitung

Das Neu-Furnieren von Türen kann einen großen Einfluss auf die Ästhetik eines Raumes haben. Dieser ausführliche Leitfaden zeigt, wie man Türen richtig neu furniert, von der Materialauswahl bis zur Fertigstellung. Leicht verständliche Schritte und nützliche Tipps helfen dabei, dieses Heimwerkerprojekt erfolgreich zu meistern. Erfahren Sie, wie Sie alte Türen in neuem Glanz erstrahlen lassen können.