Legionellen Schutz: Was wirklich zählt in Wohngebäuden

Wenn es um Legionellen Schutz, Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Legionella-Bakterien im Trinkwasser. Diese Bakterien wachsen besonders gut in stehendem oder zu langsam fließendem Warmwasser – und können schwere Lungenentzündungen verursachen. Auch bekannt als Legionärskrankheit, ist sie kein Fernproblem, sondern eine reale Gefahr in Altbauten, Neubauten und sogar in Wohnungen mit falsch eingestellter Heizung. Es geht nicht um komplizierte Technik, sondern um einfache, oft ignorierte Regeln: Warmwasser muss mindestens 55 °C erreichen, wenn es aus der Leitung kommt, und die Leitungen müssen regelmäßig durchgespült werden.

Ein Warmwasseranlage, System zur Erzeugung und Verteilung von heißem Wasser in Gebäuden ist nur so sicher, wie ihre Wartung. Viele Hausbesitzer denken, dass eine neue Heizung automatisch alles löst – doch wenn die Leitungen zu lang sind, die Durchflussraten zu gering oder die Thermosiphon-Effekte nicht berücksichtigt werden, sammeln sich Legionellen trotz moderner Technik. Und auch Bautrocknung, Prozess zur Reduzierung von Feuchtigkeit in neuen Gebäuden nach dem Bau spielt eine unterschätzte Rolle: Wenn nach dem Neubau der Putz nicht richtig trocknet, kann sich Feuchtigkeit in den Wandhohlräumen sammeln – und dort entstehen ideale Bedingungen für Bakterien, die dann ins Wasser gelangen. Das ist kein Theoriegebäude, das hat schon in mehreren Wohnanlagen in Frankfurt zu Schließungen geführt.

Es geht nicht darum, alles neu zu machen. Oft reicht es, die richtigen Stellen zu kontrollieren: Die Durchflussraten an den Entnahmestellen, die Temperatur am Warmwasserspeicher, die Länge der Leitungswege. Wer eine Sanierung plant, sollte Legionellen Schutz von Anfang an mitdenken – nicht als Nachtrag, sondern als Grundlage. In den folgenden Artikeln findest du konkrete Lösungen, die du direkt anwenden kannst: von der richtigen Lüftung nach der Renovierung bis hin zu den wenigen Sanitärarbeiten, die du selbst sicher machen darfst. Hier geht es nicht um Angst, sondern um klare, machbare Schritte, die dein Zuhause sicherer machen – ohne teure Umstellungen.

Warmwasserzirkulation einrichten: So sparen Sie Wasser und Energie

Warmwasserzirkulation einrichten: So sparen Sie Wasser und Energie
Nov, 5 2025 Ronny Gunnarsson

Warmwasserzirkulation sorgt für sofortiges warmes Wasser, spart bis zu 15.000 Liter Wasser pro Jahr und verhindert Legionellen. Mit moderner Technik und richtiger Installation ist sie effizient, hygienisch und kostensparend.