Feuerhemmende Zarge – Ihr Schutz bei Brandschutz
Eine feuerhemmende Zarge ist mehr als ein Türrahmen: Sie hält im Brandfall das Feuer zurück und gibt Ihnen wertvolle Sekunden zum Aussteigen. Gerade in Frankfurt, wo viele Altbauten saniert werden, ist die richtige Zarge ein Muss. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, welche Feuerklassen existieren, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie die Montage praktisch funktioniert.
Welche Feuerklassen gibt es?
In Deutschland werden Zargen nach der Norm EN 1634‑1 klassifiziert. Die gängigsten Klassen sind:
- EI 30 – hält Feuer und Rauch 30 Minuten, ideal für Wohnbereiche.
- EI 60 – 60 Minuten Schutz, häufig in Fluren und Treppenhäusern.
- EI 90 – 90 Minuten, verwendet in sicheren Bereichen wie Laboren oder Krankenhäusern.
Die Wahl der Klasse hängt vom jeweiligen Raum und den lokalen Bauvorschriften ab. Ihre Schreinerei in Frankfurt kann Ihnen schnell sagen, welche Klasse für Ihre Wohnung sinnvoll ist.
Tipps zur Auswahl und Montage in Frankfurt
Beim Kauf einer feuerhemmenden Zarge sollten Sie drei Dinge prüfen:
- Material: Stahl‑ oder Holzrahmen mit spezieller Brandschutzbeschichtung funktionieren am besten. Stahl ist stabil, Holz wirkt wärmer und lässt sich gut anpassen.
- Passgenauigkeit: Messen Sie die Türöffnung exakt. Zu enge Zargen können das Schließen erschweren, zu weite führen zu Wärmebrücken und verringern den Brandschutz.
- Zertifizierung: Achten Sie auf das Fire Rating-Label und die CE‑Kennzeichnung. Ohne offizielle Prüfung dürfen Sie die Zarge nicht als feuerhemmend bezeichnen.
Die Montage ist gar nicht so kompliziert, wenn Sie die Grundschritte kennen:
- Entfernen Sie die alte Zarge vorsichtig und prüfen Sie den Untergrund auf Schäden.
- Setzen Sie die neue, feuerhemmende Zarge ein und justieren Sie sie mit einer Wasserwaage, sodass sie exakt senkrecht steht.
- Befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Brandschutzschrauben. Diese sind dicker und verhindern, dass Hitze an den Befestigungspunkten eindringt.
- Abschließend dichten Sie alle Anschlüsse mit feuerbeständigem Dichtungsband ab – das verhindert Rauchdurchtritt.
Wenn Sie handwerklich nicht so sicher sind, lohnt sich ein kurzer Anruf bei unserer Frankfurter Schreinerei. Wir kommen vorbei, prüfen die Öffnung und montieren die Zarge innerhalb eines Tages. So sparen Sie Zeit und haben die Sicherheit, dass alles nach den geltenden Vorschriften erledigt ist.
Denken Sie daran: Eine feuerhemmende Zarge schützt nicht nur Ihr Eigentum, sondern gibt Ihnen und Ihrer Familie im Notfall wertvolle Zeit zum Entkommen. Investieren Sie in Qualität, holen Sie sich professionelle Beratung und genießen Sie das beruhigende Gefühl, gut geschützt zu sein.
Stahlzargen: Arten, Einsatzbereiche und Auswahl 2025

Alle Stahlzargen-Arten im Überblick: Bauformen, Einsätze, Normen, Auswahlkriterien, Maße, Montage, Checklisten, Fehler vermeiden. Klar, praxisnah, 2025-tauglich.