Erlaubte Elektroarbeiten: Was du selbst machen darfst und was ein Elektriker muss
Wenn du erlaubte Elektroarbeiten, elektrische Arbeiten, die ohne Fachkraft im privaten Bereich durchgeführt werden dürfen. Auch bekannt als Laientätigkeiten im Elektrobereich, sind sie ein wichtiger Teil jeder Renovierung – aber nur, wenn du die Grenzen kennst. Viele denken, sie können alles selbst machen, weil sie mal einen Stecker gewechselt haben. Doch Strom ist kein Spielzeug. Ein falscher Draht, ein falscher Schalter – und du riskierst nicht nur deine Sicherheit, sondern auch die deiner ganzen Wohnung.
Was genau darfst du also tun? Du darfst Steckdosen, Geräteanschlüsse, die nicht fest verdrahtet sind austauschen – solange sie nicht hinter einer Wand liegen und du den Strom vorher abstellst. Auch Lampen, Beleuchtungskörper, die mit einem Stecker angeschlossen werden kannst du wechseln, ohne einen Elektriker zu rufen. Und wenn du eine neue Stromschiene, ein flexibles System zur Befestigung von LED-Spots, das oft in modernen Wohnzimmern eingesetzt wird einbaust – solange du sie nur an eine bestehende Steckdose hängst und nicht in die Festverkabelung greifst – ist das erlaubt. Aber sobald du in die Wand greifst, Kabel verlegst, einen Sicherungskasten berührst oder eine neue Leitung ziehst, bist du außerhalb der Grenzen. Dann brauchst du einen Elektriker. Kein Ausnahmefall. Kein "Ich hab’s gegoogelt". Das ist Gesetz. Und es gibt gute Gründe dafür: Falsch verlegte Leitungen können brennen, falsch angeschlossene Schalter können tödlich sein.
Die meisten Leute unterschätzen, wie viel Technik hinter scheinbar einfachen Aufgaben steckt. Ein Lichtschalter klingt einfach – aber wenn er falsch an den Stromkreis angeschlossen ist, kann er die ganze Sicherung der Wohnung zum Absturz bringen. Oder worse: Er gibt keinen Strom mehr ab, aber die Leitung ist immer noch spannungsführend. Das ist eine unsichtbare Gefahr. Deshalb geht es bei erlaubte Elektroarbeiten nicht darum, was du kannst, sondern was du sicher tun darfst. Und das ist weniger, als du denkst.
In der Sammlung unten findest du praktische Anleitungen zu Themen wie Stromschienen, Beleuchtung und Renovierung – alles, was du selbst in Griff bekommst, wenn du die Regeln einhältst. Aber auch Beiträge, die dir zeigen, wo du aufhören musst und warum. Denn das Beste, was du für dein Zuhause tun kannst, ist nicht alles selbst zu machen – sondern genau zu wissen, wann du Hilfe brauchst.
Grenzen der DIY-Elektrik und -Sanitär: Was erlaubt ist in Deutschland
In Deutschland darfst du nur sehr begrenzte Elektro- und Sanitärarbeiten selbst machen. Was erlaubt ist, was verboten ist und welche Folgen du riskierst, wenn du die Grenzen überschreitest - alles klar und konkret erklärt.