Atemschutz: Was du wirklich brauchst und warum es mehr ist als nur eine Maske

Wenn du beim Sägen, Schleifen oder Sanieren Staub einatmest, dann atme Atemschutz, Ein Schutzsystem, das die Einatmung von gefährlichen Partikeln, Gasen oder Dämpfen verhindert, oft in Form von Masken oder Atemgeräten. nicht einfach nur ein. Du setzt deine Lunge einem Risiko aus, das du nicht sehen, riechen oder hören kannst. In Deutschland gilt: Wer mit Holzstaub, Asbest, Farbpartikeln oder Schimmelsporen arbeitet, braucht mehr als eine Staubmaske aus dem Baumarkt. Atemschutz ist kein Bonus – er ist Pflicht, wenn du gesund bleiben willst.

Es gibt Atemschutzmasken, Tragbare Geräte, die die eingeatmete Luft filtern, typischerweise mit P1, P2 oder P3-Filtern für Partikel. mit unterschiedlichen Schutzstufen. P2 reicht für Holzstaub beim Türenschleifen, aber wenn du alte Putze entfernst oder bei einer Kernsanierung arbeitest, brauchst du P3 – sonst atmest du Asbest oder Schimmelsporen ein. Und dann gibt es noch Schutz vor Staub, Maßnahmen und Geräte, die verhindern, dass feine Partikel in die Atemwege gelangen, besonders wichtig bei Renovierungen und Neubauten.: Ein guter Atemschutz funktioniert nur, wenn er dicht sitzt. Eine Maske, die rutscht oder Luft durchlässt, ist nutzlos. Und ja, du brauchst auch Schutz vor Gasen, Spezifische Filter oder Atemgeräte, die flüchtige Chemikalien, Dämpfe oder Gase aus der Luft entfernen, etwa beim Entfernen von altem Lack oder Klebern. – wenn du Lacke, Kleber oder Entferner verwendest, die Lösungsmittel enthalten. Dann reicht keine Staubmaske. Du brauchst einen aktiven Kohlefilter oder sogar ein Atemschutzgerät mit Atemluftzufuhr.

Du denkst, du bist fit und hast noch nie Probleme gehabt? Das ist kein Beweis, dass es sicher war. Schäden durch Staub oder Chemikalien zeigen sich oft erst nach Jahren – mit chronischer Bronchitis, Allergien oder sogar Lungenkrebs. Wer Atemschutz ignoriert, spart nicht – er riskiert sein Leben. Und wer später zum Arzt geht, zahlt mehr als die Maske jemals gekostet hat.

In den Beiträgen hier findest du keine Theorie. Du findest praktische Erfahrungen von Handwerkern, die jeden Tag mit Staub, Chemikalien und gefährlichen Materialien arbeiten. Was wirklich hilft, was überflüssig ist und warum manche Maske mehr als nur ein Stück Plastik ist. Du wirst sehen: Atemschutz ist kein Extra – er ist der erste Schritt, um am Ende des Tages nicht nur fertig, sondern auch gesund zu sein.

Sicherheitsausrüstung bei Renovierungsarbeiten im Wohnhaus: Was wirklich schützt

Sicherheitsausrüstung bei Renovierungsarbeiten im Wohnhaus: Was wirklich schützt
Nov, 7 2025 Lorenz Schilf

Sicherheitsausrüstung bei Renovierungsarbeiten im Wohnhaus ist kein Luxus, sondern eine Lebensversicherung. Erfahre, welche Schutzausrüstung wirklich nötig ist, warum Asbest so gefährlich ist und wie du Unfälle vermeidest.