Ud‑Wert Ihrer Haustür: Was Sie wissen sollten

Der Ud‑Wert misst, wie gut Ihre Haustür Wärme hält. Je niedriger der Wert, desto weniger Heizenergie geht durch die Tür verloren. Das klingt technisch, ist aber praktisch: ein schlechter Ud‑Wert kann Ihre Heizkosten um bis zu 15 % erhöhen. Deshalb lohnt es sich, den Wert zu kennen und bei Neu- oder Austauschentscheidungen zu berücksichtigen.

Wie wird der Ud‑Wert ermittelt?

Der Ud‑Wert (U‑Wert der Tür) wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) angegeben. Er kombiniert die Wärmeleitfähigkeit von Rahmen, Paneel und Verglasung. Hersteller testen die Tür im Labor und geben den Wert im Datenblatt an. In Deutschland gilt seit 2020 für neue Haustüren ein maximaler Ud‑Wert von 0,85 W/m²K – bei energetisch sanierten Altbauten können auch strengere Vorgaben gelten.

Tipps für einen niedrigen Ud‑Wert

1. **Material wählen** – Holz und Kunststoffrahmen haben oft bessere Dämmeigenschaften als reine Metallrahmen. 2. **Doppelt verglaste Scheiben** – Moderne Isolierverglasung senkt den Ud‑Wert erheblich. 3. **Dichtungen prüfen** – Undichte Stellen sind primäre Wärmebrücken. Austausch von Gummidichtungen kostet wenig, spart dafür viel.

4. **Fachgerechte Montage** – Auch die beste Tür verliert ihre Wirkung, wenn sie schief eingebaut wird. Achten Sie darauf, dass die Zarge exakt passt und die Tür richtig justiert ist. 5. **Nachrüstung** – Wenn ein kompletter Austausch zu teuer ist, können Sie vorhandene Türen mit einer zusätzlichen Dämmschicht oder einer thermischen Folie nachrüsten.

Ein niedriger Ud‑Wert wirkt sich nicht nur auf die Heizkosten aus, sondern verbessert auch den Schallschutz und erhöht den Einbruchschutz, weil gut isolierte Türen oft stabiler gebaut sind. Deshalb ist die Tür nicht nur ein Eingang, sondern ein Teil Ihrer gesamten Gebäudetechnik.

Bevor Sie eine neue Haustür kaufen, fragen Sie nach dem Ud‑Wert im Angebot. Vergleichsportale listen diesen Wert häufig übersichtlich. Achten Sie zudem auf Zertifikate wie das Energieeffizienz-Label, das Ihnen einen schnellen Überblick gibt.

Zusammengefasst: Der Ud‑Wert ist ein einfacher Messwert, der viel über die Energieeffizienz Ihrer Haustür aussagt. Mit den richtigen Materialien, guter Dichtung und korrekter Montage können Sie den Wert senken, Heizkosten sparen und den Wohnkomfort steigern. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Ihre Tür zu checken – und gegebenenfalls zu modernisieren.

Welche Haustür isoliert am besten? Ud-Werte, Materialien & Kaufberatung

Welche Haustür isoliert am besten? Ud-Werte, Materialien & Kaufberatung
Sep, 9 2025 Lorenz Schilf

Welche Haustür dämmt am besten? Klare Antwort mit Ud-Werten, Materialvergleich, Preisen und Checklisten. Österreich-Infos inkl. OIB-6 & Passivhaus-Standards.