Türmontage leicht gemacht – Schritt für Schritt zur perfekten Innentür

Sie haben eine neue Innentür vom Schreiner und fragen sich, wie Sie sie richtig einbauen? Keine Sorge, mit ein paar Grundkenntnissen und dem richtigen Werkzeug schaffen Sie das ohne Profi zu werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Vorbereitungen nötig sind, welche Fehler Sie vermeiden sollten und geben praktische Tipps für eine saubere Montage.

Was Sie vorher prüfen sollten

Bevor Sie loslegen, messen Sie die vorhandene Türöffnung exakt aus – Breite, Höhe und Tiefe. Notieren Sie, ob die Zarge bereits vorhanden ist oder nachgerüstet werden muss. Kontrollieren Sie, ob der Untergrund (Wand, Boden) eben ist; Unebenheiten können später zu Problemen führen. Wenn Sie diese Daten haben, können Sie die passende Zarge und Beschläge bestellen.

Werkzeug und Materialien

Für die Montage benötigen Sie:

  • Bohrmaschine mit passenden Aufsätzen
  • Schraubendreher (Kreuz und Schlitz)
  • Wasserwaage
  • Holzhammer und Meißel
  • Schrauben, Dübel und ggf. Montagekleber

Ein gutes Set an Schrauben und Dübeln ist entscheidend, weil die Last der Tür darauf ruht. Verwenden Sie nur feuchte‑beständige Materialien, wenn die Tür in einem feuchten Raum wie Bad oder Küche installiert wird.

Schritt 1 – Zarge einsetzen
Setzen Sie die Zarge in die Öffnung und prüfen Sie mit der Wasserwaage, ob sie exakt senkrecht und waagerecht sitzt. Kleine Anpassungen können Sie mit dem Hammer und einem Holzkeil vornehmen. Sobald die Zarge sitzt, markieren Sie die Bohrlöcher für die Befestigung und schrauben Sie sie fest.

Schritt 2 – Türblatt einpassen
Hängen Sie das Türblatt an die Scharniere und prüfen Sie, ob es frei schwingt, ohne zu schleifen. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Tür und Zarge gleichmäßig ist – ein Abstand von etwa 2 mm oben und unten ist ideal. Wenn die Tür klemmt, justieren Sie die Scharniere leicht nach.

Schritt 3 – Beschläge montieren
Montieren Sie Griff und Schloss nach Herstellerangaben. Dabei hilft ein kleiner Blick in das Installationshandbuch – dort stehen die genauen Bohrabstände. Prüfen Sie, ob das Schloss leicht ein- und ausgelesen werden kann, bevor Sie alles festziehen.

Schritt 4 – Endkontrolle
Schließen Sie die Tür mehrmals, um sicherzugehen, dass sie glatt läuft und der Griff bequem zu erreichen ist. Überprüfen Sie, ob die Tür dicht schließt – bei Bedarf können Sie Dichtungsband anbringen.

Tipps zum Abschluss: Reinigen Sie nach der Montage Staub und Rückstände, das hält das Holz länger schön. Wenn Sie unsicher sind, ob die Zarge korrekt ausgerichtet ist, holen Sie sich eine zweite Meinung – ein frischer Blick erkennt oft sofort Ungenauigkeiten.

Mit diesen Schritten gelingt die Türmontage auch ohne Handwerksmeister. Sollten Sie doch auf Hindernisse stoßen, stehen wir von der Frankfurter Schreinerei gerne für eine Beratung bereit. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Perfekter Türspalt: Wie viel Luft sollte zwischen Zarge und Boden sein?

Perfekter Türspalt: Wie viel Luft sollte zwischen Zarge und Boden sein?
Aug, 5 2025 Lorenz Schilf

Wie viel Luft gehört zwischen Türzarge und Boden? Tipps zu Montage, Wohnklima, Brand- & Schallschutz. Vermeide teure Fehler mit unseren Praxisbeispielen.