Türmaße: Was Sie wirklich wissen müssen, bevor Sie Innentüren kaufen

Sie wollen neue Türen einbauen und fragen sich, wie Sie die richtigen Türmaße finden? Das Maß einer Tür beeinflusst nicht nur den Look in Ihrem Zuhause, sondern auch die Funktionalität und den Komfort. Eine Tür, die nicht passt, ärgert schnell – sei es durch klemmen, zu breite oder zu schmale Türblätter oder Probleme bei der Montage der Türzarge. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps lernen Sie hier, worauf es ankommt.

Welche Türbreite ist Standard und wann braucht man Sondermaße?

Die meisten Innentüren in Deutschland haben heute eine Breite von 610 mm, 735 mm oder 860 mm, mit 735 mm als dem häufigsten Standardmaß. Für Räume wie Badezimmer oder Abstellkammern reichen oft kleinere Türen, während Wohn- oder Schlafzimmer meist breitere Türen bekommen, um ein bequemes Durchkommen zu ermöglichen. Wichtig ist: Die Breite bezieht sich immer auf das Türblatt ohne Zarge. Beachten Sie, dass die Zarge den Durchgang noch minimal verkleinert.

In Altbauten oder bei Spezialanforderungen können auch individuelle Maße nötig sein. Besonders bei schmaleren Hausfluren oder bei barrierefreiem Wohnungsbau ist es sinnvoll, eine breitere Tür zu wählen. Wer zum Beispiel Rollstuhlgerecht umbaut, sollte mindestens 90 cm Durchgang berücksichtigen.

Türhöhe und Zargengröße – was darf man nicht vergessen?

Die Standardhöhe für Innentüren liegt bei 1985 mm oder 2110 mm. Türen, die höher sind, wirken oft moderner und geben Räume optisch mehr Höhe. Allerdings müssen auch die Zargen in passenden Maßen bestellt werden, denn Zarge plus Türblatt ergeben zusammen das endgültige Türmaß.

Beim Ausmessen sollten Sie sauber die Wandöffnung messen: Breite, Höhe und auch die Wandstärke, da die Zarge entsprechend zur Wanddicke gewählt werden muss. Beim Einbau muss die Zarge bündig mit der Wand abschließen, damit die Tür richtig schließt und gut aussieht.

Ein häufiges Problem: Der Türspalt unten. Er braucht Platz, damit Luft zirkulieren kann, aber auch für Teppiche oder Bodenbeläge sollte genug Abstand sein. Üblich sind 10 bis 15 mm Abstand zwischen Türblatt und Boden.

Unser Tipp: Messen Sie mehrmals genau nach und notieren Sie alle Maße vor dem Kauf. Wenn Sie unsicher sind, holen Sie sich professionelle Hilfe. Beim Frankfurter Schreinerfachmann bekommen Sie Maßtüren genau passend für Ihren Bedarf – so klappt’s garantiert.

Mit den richtigen Türmaßen verbinden Sie Form und Funktion – und machen Ihr Zuhause nicht nur schöner, sondern auch praktischer.

Wie man eine Tür präzise ausmisst: Ein umfassender Leitfaden

Wie man eine Tür präzise ausmisst: Ein umfassender Leitfaden
Mai, 27 2024 Lorenz Schilf

Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie man eine Tür richtig ausmisst. Von der Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge bis hin zu den genauen Schritten beim Messen – lernen Sie, wie Sie korrekte Maße für Ihre Tür erhalten.