Türen verlegen zuerst – So gelingt der Einbau im Handumdrehen
Sie planen neue Innentüren oder wollen eine alte Zarge austauschen? Dann sollten Sie zuerst wissen, worauf es beim Türen verlegen ankommt. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, welche Vorbereitungen nötig sind, welche Fehler Sie vermeiden sollten und welche Kosten in Frankfurt realistisch sind. Alles in klarer, einfacher Sprache – damit Sie sofort loslegen können.
Was Sie beim Türen verlegen beachten
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vorbereitung. Prüfen Sie zunächst die vorhandenen Maße: Breite, Höhe und Türblattstärke. Ein zu kleiner Abstand zur Zarge führt zu Luftzug und Geräuschen, ein zu großer Spalt wirkt unordentlich. Ideal sind etwa 2 mm Luftspalt zwischen Türblatt und Zarge, das lässt sich leicht mit einer Feile oder einem Spaltmaß kontrollieren.
Bevor Sie die neue Zarge montieren, entfernen Sie alte Beschläge und reinigen Sie die Auflagefläche gründlich. Staub und Fett verhindern, dass Schrauben gut greifen. Achten Sie darauf, dass die Wandfläche gerade ist – bei Unebenheiten empfiehlt sich ein Ausgleichsfutter, das Sie in jedem Baumarkt finden.
Beim eigentlichen Einbau setzen Sie die Zarge zuerst ein und prüfen mit einer Wasserwaage, ob sie exakt senkrecht steht. Schnell ein kleiner Fehler hier und die Tür schließt später nicht richtig. Schrauben Sie die Zarge fest, aber nicht zu fest – ein bisschen Spielraum verhindert Risse im Holz.
Jetzt kommt das Türblatt. Legen Sie es vorsichtig in die Zarge und prüfen Sie den Abstand zum Boden. Der Spalt sollte zwischen 5–10 mm liegen, je nach gewünschtem Luftstrom und Schallschutz. Zu großer Spalt lässt Kälte herein, zu klein kann das Schließen erschweren. Wenn nötig, stellen Sie die Tür mit einstellbaren Scharnieren nach.
Kosten und Sparpotenziale beim Türen verlegen
In Frankfurt liegt der Preis für eine Standard-Innentür bei etwa 250 – 500 €, je nach Material (MDF, Massivholz, Glas). Die Zarge kostet extra, meist zwischen 80 – 200 €, abhängig von Schließsystem und Design. Handwerker- bzw. Schreinerhonorar bewegt sich meist zwischen 30 – 50 € pro Stunde. Ein kompletter Einbau (inkl. Demontage, Anpassungen und Endabnahme) kostet rund 400 – 800 €, wenn Sie alles aus einer Hand erhalten.
Sie sparen Geld, indem Sie die Tür selbst anmessen und eventuell die alte Zarge demontieren. Achten Sie beim Kauf auf Sonderangebote oder Rabatte für größere Mengen – viele lokale Schreinereien bieten Preisnachlässe, wenn Sie mehrere Türen gleichzeitig bestellen.
Ein weiterer Trick: Kombinieren Sie die Türmontage mit anderen Renovierungsarbeiten, wie dem Austausch von Fußleisten oder der Dämmung der Zarge. So reduzieren Sie Anfahrtswege und Arbeitszeit, was die Gesamtkosten senkt.
Denken Sie immer an die Qualität. Eine gut verlegte Tür hält Jahre, spart Energie und erhöht den Wohnwert. Billigprodukte können nach kurzer Zeit repariert werden müssen – das kostet am Ende mehr.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie alles selbst schaffen, rufen Sie unsere Schreinerei in Frankfurt an. Wir bieten eine kostenlose Vorab‑Beratung, messen vor Ort und erstellen ein transparentes Angebot. So wissen Sie von Anfang an, was auf Sie zukommt.
Jetzt sind Sie bereit, die ersten Schritte zu gehen: Messen, planen und dann – Türen verlegen zuerst! Viel Erfolg beim Projekt, und denken Sie daran: Eine saubere Montage spart später Aufwand und Geld.
Türen oder Boden zuerst? Der ideale Renovierungsablauf im Überblick

Erfahren Sie, warum bei Renovierungen meist zuerst die Türen und dann der Boden verlegt werden sollten. Praktische Tipps, Tipps für Handwerker und ein klarer Zeitplan helfen beim reibungslosen Ablauf.