Tür ausmessen: So geht’s richtig und ohne Stress

Du willst eine neue Tür kaufen oder deine Türzarge ersetzen? Das Ausmessen ist der erste Schritt – und genau hier passieren oft Fehler, die später teuer werden können. Gute Nachrichten: Mit ein bisschen Sorgfalt und der richtigen Anleitung bekommst du das einfach selbst hin.

Welche Maße brauchst du wirklich?

Zuerst einmal: Es gibt ein paar wichtige Maße, die du unbedingt brauchst. Dazu zählen die Breite und Höhe der Türöffnung, sowie die Dicke der Wand und die Größe der Türzarge. Am besten misst du immer mit einem Metallmaßband, das gibt genauere Werte als ein flexibles Band.

Für die Breite misst du an drei Stellen – oben, mittig und unten – denn Wände sind selten perfekt gerade. Nimm den kleinsten Wert als Basis, damit die Tür später wirklich passt. Dasselbe machst du mit der Höhe, von der obersten Kante bis zum Boden. Falls der Boden uneben ist, nimm lieber den niedrigsten Wert.

Was ist mit der Türzarge?

Die Türzarge ist der Rahmen, in den deine Tür eingehängt wird. Auch hier solltest du genau messen. Die Zargenbreite liegt meist über der Türbreite, damit die Tür gut schließt und Spiel hat. Prüfe, ob du die Zarge mitmessen musst – manchmal wird sie separat gekauft, manchmal ist sie schon da und es geht nur um die Tür selbst.

Wenn du vorhast, eine neue Türzarge zu installieren, miss den Wandstärken ein paar Mal. So kann die Zarge später gut in die Wand einsetzen, ohne dass es Lücken gibt oder die Zarge zu drücken anfängt.

Ein Tipp: Schreib alle Maße direkt auf, möglichst mit Datum und Raumbezeichnung. So behältst du den Überblick, vor allem wenn du mehrere Türen messen musst.

Praktische Fehler, die du vermeiden solltest

Beim Ausmessen schleichen sich oft Fehler ein, die später richtig nerven. Zum Beispiel messen manche nur an einer Stelle und merken dann, dass die Tür nicht passt. Oder sie vergessen, die Mauerstärke plus Putz zu berücksichtigen. Achte auch darauf, ob der Bodenbelag verändert wird – dann muss die Höhe angepasst werden.

Wichtig ist auch, beim Messen den Wandabschluss und Zierleisten nicht mit einzurechnen – diese kommen später drauf und beeinflussen die Türöffnung nicht.

Wenn alles ausgemessen ist, kannst du die Werte mit einem Fachhändler oder Tischler besprechen, so bekommst du Sicherheit, dass die Bestellung passt. Gerade bei maßgefertigten Türen ist das besonders praktisch.

Willst du mehr zum Thema Türen, Zargen und passgenaue Montage im Raum Frankfurt wissen? Auf nak-bezirk-frankfurt.de findest du Tipps, Expertenwissen und Beratung zur Schreinerei und Innentüren, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wie man eine Tür präzise ausmisst: Ein umfassender Leitfaden

Wie man eine Tür präzise ausmisst: Ein umfassender Leitfaden
Mai, 27 2024 Lorenz Schilf

Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie man eine Tür richtig ausmisst. Von der Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge bis hin zu den genauen Schritten beim Messen – lernen Sie, wie Sie korrekte Maße für Ihre Tür erhalten.