Tragende Wand: Was du wissen musst, bevor du sie anfasst

tragende Wand, eine Wand, die das Gewicht von Decken, Dächern oder darüber liegenden Stockwerken trägt und nicht einfach entfernt werden kann. Auch bekannt als Lastabtragende Wand, ist sie ein entscheidender Teil der Gebäudestruktur – und das, was du nicht siehst, kann dich teuer zu stehen kommen. Wenn du eine Wand in deinem Haus durchbrichst, um mehr Licht oder Platz zu bekommen, denkst du vielleicht nur an den neuen Fluss im Raum. Aber wenn du eine tragende Wand berührst, ohne zu wissen, was du tust, riskierst du Risse in der Decke, durchhängende Böden – oder schlimmer: einen Einsturz.

Du musst nicht Statiker sein, um zu erkennen, ob eine Wand tragend ist. Schau dir den Bodenplan an: Wenn eine Wand senkrecht zu den Deckenbalken verläuft, ist sie meist tragend. Oder du gehst in den Dachboden – wenn dort Balken auf die Wand enden, trägt sie Last. Auch in Mehrfamilienhäusern: Wenn eine Wand genau unter einer Wand im Stockwerk darüber steht, ist sie fast immer tragend. Das ist kein Gerücht, das ist Bauweise. Und es ist kein Spiel, das du mit deinem Zuhause spielen darfst. Eine nichttragende Wand kannst du mit einem Schlaghammer entfernen. Eine tragende Wand braucht einen Stahlträger, eine neue Lastverteilung, und oft einen Bauantrag. Wer das ignoriert, spart kurzfristig Geld – und zahlt langfristig mit Sicherheit.

Du findest hier Beiträge, die dir zeigen, wie du sicher durchbrichst, wann du einen Profi brauchst, und warum selbst kleine Änderungen an einer tragenden Wand die Statik eines ganzen Hauses verändern können. Ob du eine Wand in deiner Wohnung öffnen willst, einen Durchgang schaffen oder eine neue Tür einbauen möchtest – diese Artikel helfen dir, die richtigen Fragen zu stellen, bevor du den Bohrer ansetzt.

Großzügiger Umbau im Einfamilienhaus: Wände entfernen und Grundriss verändern - So geht’s richtig

Großzügiger Umbau im Einfamilienhaus: Wände entfernen und Grundriss verändern - So geht’s richtig
Nov, 20 2025 Ronny Gunnarsson

Wände entfernen und den Grundriss verändern macht ein altes Einfamilienhaus modern. Erfahre, wie du einen großzügigen Umbau richtig planst, die Kosten kalkulierst und Fördergelder nutzt - mit realen Zahlen und praktischen Tipps.