Studium und Wohnen: Praktische Tipps und Trends für deinen Alltag
Bist du gerade im Studium und suchst nach Ideen, wie du deine Wohnung wohnlicher gestalten kannst? Oder willst du wissen, wie du die richtigen Möbel auswählst, damit dein Wohnraum nicht nur schön, sondern auch praktisch ist? Hier findest du viele nützliche Tipps, die dir den Alltag erleichtern und zeigen, wie du mit kleinen Veränderungen viel erreichen kannst.
Wie finde ich die passenden Möbel und Wohntrends?
Gerade beim Einrichten im Studium ist es wichtig, auf clevere Lösungen zu setzen. Viele greifen heute zu trendigen Sofafarben, die sowohl modern aussehen als auch zeitlos sind. Wusstest du zum Beispiel, dass 2024 Erdtöne und gedämpfte Farben besonders beliebt sind? So kannst du deinem Zimmer eine gemütliche Atmosphäre geben, ohne ständig umbauen zu müssen.
Auch Couchtische sollten praktisch sein: Achte darauf, dass genug Platz rundherum bleibt, damit du dich frei bewegen kannst. Ein Tisch, der zu hoch oder zu niedrig ist, kann den Komfort schnell mindern. Die Faustregel: Der Couchtisch sollte etwa auf Sofahöhe oder etwas darunter liegen für eine angenehme Nutzung.
Alles rund um Türen und Zargen – was du wissen solltest
Viele unterschätzen, wie viel Einfluss Türen auf das Wohngefühl und die Raumfunktion haben. Die richtige Türzarge ist mehr als nur ein Rahmen – sie sorgt für Stabilität und das perfekte Schließen der Tür. Im Studium oder in der eigenen Wohnung kann es sinnvoll sein, günstig und trotzdem funktional zu wählen. Wusstest du, dass es einfache Anleitungen gibt, wie du Türzargen selbst austauschen kannst? So kannst du Kosten sparen und lernst noch was fürs Heimwerken.
Wenn du eine neue Tür suchst, ist es wichtig zu wissen, welche Breite ideal ist. Innentüren sollten gut in den Türrahmen passen, sonst hakt es beim Öffnen und Schließen. Standardmaße helfen hier, denn nicht jede Tür passt in jeden Rahmen. Auch der Spalt unter der Tür spielt eine Rolle, gerade wenn es um Luftzirkulation oder Schallschutz geht.
Wenn du neugierig bist, findest du bei uns auch Antworten auf Fragen wie: Wann gilt ein Haus als alt? Oder was macht eine Wohnung abgewohnt? Solche Infos helfen dir, besser zu verstehen, wie Wohnräume funktionieren und was bei Renovierungen zu beachten ist.
Studieren und wohnen ist viel mehr als nur Lernen und Schlafen. Mit den richtigen Tipps zur Einrichtung, zu Möbeln und Türen machst du aus deiner Wohnung einen Wohlfühlort, der perfekt zu deinem Leben passt.
Welcher Abschluss wird für Innenarchitektur benötigt?

Willst du Innenarchitekt werden? Lass uns herausfinden, welcher Abschluss auf dem Weg dorthin hilft. Die richtigen Fähigkeiten und eine fundierte Ausbildung sind entscheidend, aber ist ein spezieller Abschluss wirklich notwendig? Es gibt verschiedene Wege in die Branche, und wir beleuchten, welche Abschlüsse gefragt sind und worauf es wirklich ankommt.