Leitungsführung: Wie Sie Strom, Wasser und Daten sicher und effizient in Ihrem Haus verlegen

Bei der Leitungsführung, die Planung und Verlegung von technischen Leitungen in Gebäuden, um Strom, Wasser, Luft oder Daten sicher und effizient zu transportieren. Auch bekannt als Rohr- und Kabelverlegung, ist sie das unsichtbare Rückgrat jedes modernen Wohnhauses. Ohne sie funktioniert nichts – kein Licht, kein warmes Wasser, keine Smart-Home-Technik. Und doch wird sie oft zu spät oder falsch geplant – mit teuren Folgen.

Denn Elektroinstallation, die Verlegung von Kabeln und Leitungen zur Stromversorgung, die Sicherheit, Energieeffizienz und Funktionalität eines Hauses bestimmt muss nach VDE-Normen erfolgen. Wer hier spart, riskiert Brände, Überlastungen oder teure Nachbesserungen. Genauso wichtig ist die Wasserleitung, das System aus Rohren und Armaturen, das Trinkwasser sicher ins Haus bringt und Abwasser zuverlässig abführt. Eine schlechte Verlegung führt zu Lecks, Schimmel oder sogar Rückstau – und das, obwohl moderne Materialien und Techniken das verhindern können. Und dann gibt es noch die Datenleitung, die Kabel oder Fasern, die Internet, Telefon und Smart-Home-Steuerung mit Strom versorgen. Wer heute ohne schnelles Netz lebt, lebt im digitalen Mittelalter.

Die meisten Probleme entstehen nicht durch schlechte Materialien, sondern durch falsche Planung. Wo verläuft die Elektroleitung neben der Wasserleitung? Wie wird die Dampfbremse bei Innendämmung nicht durch Kabel durchbrochen? Wie sorgt man dafür, dass die Warmwasserzirkulation nicht unnötig Energie verschwendet? Diese Fragen tauchen in fast jedem Renovierungsprojekt auf – besonders in Altbauten, wo bestehende Leitungen oft versteckt und unübersichtlich sind. In Frankfurt, wo viele Häuser aus den 50er bis 70er Jahren stammen, ist das Alltag. Und doch gibt es klare Regeln: Wer die Leitungsführung richtig plant, spart nicht nur später Geld, sondern schafft auch mehr Komfort und Wert.

Die Beiträge hier zeigen, wie es geht – von der sicheren Küchen-Elektroinstallation über die richtige Abwasser-Technik bis hin zur Integration von Stromschienen und Zirkulationspumpen. Es geht nicht um Theorie, sondern um konkrete Lösungen, die in echten Wohnungen funktionieren. Ob Sie renovieren, bauen oder einfach nur verstehen wollen, warum Ihr Haus manchmal knattert oder das Wasser kalt bleibt – hier finden Sie die Antworten, die Ihnen wirklich helfen.

Sanitärinstallation im Badumbau: Leitungsführung und Brandschutz richtig planen

Sanitärinstallation im Badumbau: Leitungsführung und Brandschutz richtig planen
Nov, 15 2025 Ronny Gunnarsson

Beim Badumbau ist die Brandschutzabschottung von Leitungen oft übersehen - dabei ist sie lebenswichtig. Erfahre, welche Rohre welche Abschottung brauchen, wie du Fehler vermeidest und was die Gesetze genau verlangen.