KfW-Darlehen für Sanierungen in Frankfurt: Förderungen für Innentüren und Fenster

Ein KfW-Darlehen, ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau für energetische und barrierefreie Sanierungen ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Wohnung in Frankfurt modernisieren – ohne dass Sie die vollen Kosten selbst tragen müssen. Ob Sie alte Innentüren austauschen, Fenster isolieren oder ein Bad barrierefrei umbauen: Die KfW zahlt für viele Maßnahmen, die Energie sparen oder das Wohnen sicherer machen. Sie müssen nicht reich sein, um davon zu profitieren – es geht um die Art der Sanierung, nicht um Ihr Einkommen.

Was viele nicht wissen: Ein Energieeffizienz, ein Maß dafür, wie wenig Energie ein Gebäude verbraucht, oft gemessen in kWh pro Quadratmeter pro Jahr ist der Schlüssel. Wenn Sie Ihre Innentüren gegen luftdichte, isolierte Modelle austauschen, verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses – und das zahlt die KfW mit Zuschüssen oder günstigen Zinsen. Auch Barrierefreiheit, die Anpassung von Wohnräumen für ältere oder eingeschränkte Menschen, z. B. durch breitere Türen oder stufenlose Duschen wird gefördert. Das gilt nicht nur für Senioren, sondern auch für Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit temporären Beeinträchtigungen. In Frankfurt, wo viele Altbauten noch mit dünnen Türen und schlechter Dämmung stehen, ist das besonders relevant.

Die KfW verlangt keine komplizierten Gutachten, wenn Sie sich an einen Handwerker mit Fachkenntnis wenden. Ein Schreiner, der Innentüren nach Maß fertigt, weiß, welche Modelle den KfW-Anforderungen entsprechen – etwa mit Wärmedämmwert von Uw ≤ 1,3 W/(m²K). Sie brauchen nicht alle Fenster zu ersetzen, um Förderung zu bekommen. Auch der Austausch von fünf Innentüren mit hochwertigen Dämmungen reicht, wenn sie Teil eines Gesamtkonzepts sind. Und ja, Sie können KfW-Darlehen mit anderen Förderungen kombinieren – etwa mit dem Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude oder lokalen Städteprogrammen in Frankfurt.

Wichtig: Die Förderung kommt nicht automatisch. Sie müssen vor Beginn der Arbeiten einen Antrag stellen. Und Sie müssen den Handwerker beauftragen, der die Arbeiten ausführt – Eigenleistungen zählen nur in begrenztem Umfang. Die meisten Leute denken, Förderung sei nur für große Sanierungen. Aber das stimmt nicht. Auch kleine, gezielte Maßnahmen wie der Austausch von alten Holztüren gegen moderne, isolierte Modelle zählen. Und das ist genau das, was wir hier in Frankfurt machen: Innentüren, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Energie sparen, Schall dämpfen und länger halten.

Was Sie in den folgenden Artikeln finden, sind konkrete Anleitungen, wie Sie Ihre Sanierung planen – von der richtigen Luftdichtheit bis zur Auswahl der Materialien. Sie erfahren, wie Sie mit einem KfW-Darlehen Ihre Wohnung wertvoller machen, ohne sich zu verschulden. Und wie Sie vermeiden, dass Sie nach der Sanierung feststellen: Die Förderung hätte mehr sein können.

KfW-Darlehen mit Bankkredit kombinieren: So senken Sie Ihre Baufinanzierungskosten

KfW-Darlehen mit Bankkredit kombinieren: So senken Sie Ihre Baufinanzierungskosten
Nov, 12 2025 Lorenz Schilf

Kombinieren Sie KfW-Darlehen mit einem Bankkredit, um Ihre Baufinanzierung zu optimieren. Erfahren Sie, welche Programme sich lohnen, wie Sie die Zinsen senken und wie Sie die Bürokratie meistern.