Handwerker Stundensatz – Wie viel zahlt ein Schreiner in Frankfurt?
Du planst neue Innentüren oder eine individuelle Schreinerei‑Lösung und fragst dich, was das kostet? In Frankfurt liegt der Stundenlohn für Handwerker etwa zwischen 45 € und 80 €. Der genaue Betrag hängt von Ausbildung, Erfahrung und dem Umfang der Arbeit ab. Lass uns die wichtigsten Einflussgrößen anschauen, damit du nicht unangenehm überrascht wirst.
Faktoren, die den Stundensatz bestimmen
Erstens: Das Fachgebiet. Ein Schreiner, der maßgefertigte Türen aus Massivholz herstellt, kostet meist mehr als ein Monteur für Standardzargen. Zweitens: Die Qualifikation. Gesellen mit Meisterbrief verlangen ein höheres Honorar, weil sie mehr Verantwortung übernehmen und komplexe Aufgaben lösen können. Drittens: Die Region. Frankfurt ist eine Großstadt mit höheren Lebenshaltungskosten, das spiegelt sich im Stundenlohn wider. Viertens: Die Auftragsgröße. Bei kleinen Projekten fällt häufig ein Mindesthonorar an, während größere Aufträge bessere Stundensätze ermöglichen. Und schließlich: Die Dringlichkeit. Wenn du einen Notfall hast und sofort einen Handwerker brauchst, musst du mit Aufschlägen rechnen.
Tipps, um den besten Preis zu finden
Vergleiche mehrere Angebote. Nutze lokale Plattformen oder frage bei Bekannten nach Handwerkern, die bereits gute Arbeit geleistet haben. Achte darauf, dass das Angebot alle Kosten enthält – Material, Anfahrt und ggf. Entsorgung. Verhandle das Honorar, wenn du mehrere Leistungen bündeln kannst, zum Beispiel Türen plus Zargenmontage. Frage nach einem Festpreis, wenn das Projekt klar umrissen ist; das schützt dich vor Überraschungen bei der Endabrechnung. Und zuletzt: Schau dir Referenzen an. Ein günstiger Preis kann schnell teurer werden, wenn Nachbesserungen nötig werden.
Ein weiterer Trick ist, den Handwerker zu einem kurzen Vor-Ort‑Termin einzuladen. So kann er den Aufwand besser einschätzen und du bekommst ein realistisches Angebot. Oft lässt sich bei genauer Besprechung das Projekt so optimieren, dass weniger Arbeitszeit nötig ist – zum Beispiel durch passende Materialwahl oder vereinfachte Montage.
Denke auch an die Mehrwertsteuer. Viele Handwerker rechnen mit 19 % MwSt. Das sollte im Angebot sichtbar sein, sonst kann die Endsumme plötzlich höher ausfallen. Wenn du ein Unternehmen bist, kannst du die MwSt. eventuell als Vorsteuer abziehen – das reduziert deine tatsächlichen Kosten.
Zusammengefasst: In Frankfurt liegt der durchschnittliche Handwerker‑Stundensatz bei etwa 60 €, schwankt aber stark je nach Fach, Erfahrung und Projektumfang. Vergleiche, frage nach Festpreisen und prüfe Referenzen, um das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis zu erhalten.
Jetzt bist du bestens gerüstet, um den passenden Schreiner zu finden und dein Projekt ohne böse Überraschungen zu starten. Viel Erfolg beim Renovieren!
Komplette Wohnungsrenovierung 2025: Kosten pro m², Beispiele & Preisfaktoren

Was kostet eine komplette Wohnungsrenovierung 2025? Klare Preise pro m², Beispiele, Budget-Formel, Checklisten, Risiken, Spar-Tipps und FAQ - ohne Schönfärberei.