Grundriss verändern: Wie du Wohnräume neu denkst und baulich umsetzt

Beim Grundriss verändern, die strukturelle Umgestaltung eines Wohnraums durch Wandverschiebungen, Türöffnungen oder Raumzusammenlegungen. Also known as Wohnraumumgestaltung, it ist die effektivste Art, alte Wohnungen an moderne Lebensweisen anzupassen. Es geht nicht nur darum, eine Wand wegzunehmen – es geht darum, Licht, Fluss und Funktion neu zu denken. Viele glauben, dass das nur bei Neubauten möglich ist. Doch in Frankfurt, wo alte Häuser oft enge Zimmer haben, ist genau das der Schlüssel zu mehr Platz und Komfort. Du musst nicht umziehen. Du musst nur umdenken.

Ein Innentür, eine nicht-tragende Tür, die den Übergang zwischen Räumen steuert ist oft das unsichtbare Herzstück einer Grundrissänderung. Statt einer schweren Holztür zwischen Wohnzimmer und Küche setzt du eine offene Durchgangslösung ein – und plötzlich wirkt der Raum doppelt so groß. Das funktioniert nur, wenn die Tür richtig positioniert ist, die Rahmen passend angepasst werden und die Verbindung zur Decke und zum Boden stimmig bleibt. Das ist Schreinereikunst, keine Standardmontage. Und in Frankfurt haben wir gelernt: Eine Tür, die richtig sitzt, macht den Unterschied zwischen einem engen Flur und einem einladenden Wohnbereich.

Wenn du eine Wand versetzen, die strukturelle Veränderung einer Innenwand, um Raumgrößen zu verändern willst, musst du wissen, ob sie tragend ist. Das entscheidet, ob du nur eine Öffnung machen kannst – oder ob du eine ganze Wand wegbekommst. In Reihenhäusern ist das besonders knifflig, weil Nachbarn und Lastenverteilung mitzudenken sind. Aber es ist machbar. Mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Schreiner, der weiß, wie man die Tragwerksberechnungen mit der Innenausstattung verknüpft, wird aus einem veralteten Grundriss ein offener, lichtdurchfluteter Raum. Du musst nicht alles neu machen. Manchmal reicht ein einziger Schnitt – und schon fließt der Raum neu.

Was du in den Beiträgen unten findest, sind konkrete Lösungen, die andere in Frankfurt schon umgesetzt haben: Wie man eine Badsanierung so plant, dass der Grundriss mitläuft. Wie man Stromkreise in der Küche neu legt, wenn man die Wand verschiebt. Wie man Holzfenster einbaut, ohne die Dämmung zu gefährden. Wie man Möbel so stellt, dass der neue Raumfluss auch wirklich funktioniert. Es geht nicht um Theorie. Es geht um das, was in echten Wohnungen funktioniert – mit echten Wänden, echten Türen und echten Menschen, die dort leben.

Großzügiger Umbau im Einfamilienhaus: Wände entfernen und Grundriss verändern - So geht’s richtig

Großzügiger Umbau im Einfamilienhaus: Wände entfernen und Grundriss verändern - So geht’s richtig
Nov, 20 2025 Ronny Gunnarsson

Wände entfernen und den Grundriss verändern macht ein altes Einfamilienhaus modern. Erfahre, wie du einen großzügigen Umbau richtig planst, die Kosten kalkulierst und Fördergelder nutzt - mit realen Zahlen und praktischen Tipps.