Größen bei Türen und Möbeln: So findest du die passenden Maße für dein Zuhause

Die richtige Größe von Türen, Türzargen und Möbeln macht einen großen Unterschied – nicht nur optisch, sondern auch bei der Funktionalität deines Zuhauses. Egal, ob du eine neue Innentür aussuchst, Möbelstellflächen planst oder über den Abstand rund um einen Couchtisch nachdenkst: Maße richtig einschätzen zu können, hilft dir, Stolperfallen und Frust zu vermeiden.

Welche Standardmaße gelten für Innentüren und Türzargen?

Innentüren haben meist genormte Breiten zwischen 610 mm und 1010 mm, wobei 86 cm (860 mm) eine der beliebtesten Türbreiten in Wohnungen ist. Die Türzarge wiederum passt sich der Türgröße an und braucht etwas Spiel, meist 10 bis 15 mm breiter als die Tür selbst. Wer sich unsicher ist: Messen ist das A und O! Wickle ein Maßband um Rahmen und Türblatt, denn so bekommst du den besten Überblick über die tatsächlichen Platzverhältnisse. Vergiss nicht den Türspalt – ein paar Millimeter Luft sind nötig, damit die Tür sich problemlos öffnet und schließt.

Wie viel Platz braucht man um Möbel wie Couchtische?

Der Abstand, etwa um einen Couchtisch herum, sollte nicht zu knapp sein. Idealerweise sind es mindestens 40 bis 50 cm, damit man bequem sitzen bleiben und um den Tisch herumlaufen kann. Bist du in einer kleinen Wohnung, kannst du auch mit 30 cm klarkommen – das wird aber schnell eng und unpraktisch. Beim Couchtisch gilt zudem: Die Höhe sollte auf die Sofahöhe abgestimmt sein. Ein zu hoher Tisch wirkt unharmonisch, und ein zu niedriger kann unbequem werden.

Außerdem beeinflussen Maße bei Möbeln und Türen den Lichteinfall und die Luftzirkulation. Zum Beispiel: Ein zu kleiner Spalt unter der Zimmertür kann die Belüftung einschränken – gerade in Wohnungen, wo die Luft zirkulieren soll, ist das wichtig. Eine Tür mit einem kleinen Türspalt von etwa 10 bis 15 Millimetern ist oft ideal, um frische Luft durchzulassen, ohne dass Zug entsteht.

Wenn du neu baust oder renovierst, nimm dir Zeit, die Maße genau zu planen, und berücksichtige die typischen Standardmaße. So kannst du später Ärger mit Türen, Möbeln und der Raumfunktion vermeiden. Es lohnt sich, gleich bei der Planung mit Profis zu sprechen oder zumindest verschiedene Tür- und Möbeltypen vor Ort anzuschauen.

Übrigens: Gerade bei individuellen Maßen helfen Schreiner und Tischler, die perfekte Lösung für dein Zuhause anzufertigen. Denn nicht immer passen Standardmaße in deine Räume oder dein Designkonzept. So bekommst du Möbel und Türen, die genau zum Raum passen und den Wohnkomfort erhöhen.

Mit dem richtigen Wissen zu Größen und Maßen für Türen und Möbel schaffst du eine harmonische und praktische Wohnumgebung. Also – ran an’s Maßband und los geht’s!

Die unterschiedlichen Maße und Größen von Glastüren

Die unterschiedlichen Maße und Größen von Glastüren
Mai, 15 2024 Lorenz Schilf

Dieser Artikel bietet umfassende Informationen über die verschiedenen Maße und Größen von Glastüren. Leser erfahren, welche Standardgrößen es gibt, welche individuellen Anpassungsmöglichkeiten bestehen und worauf bei der Auswahl zu achten ist. Zudem werden nützliche Tipps zur Montage und Pflege von Glastüren gegeben.