Was tun bei Glasbruch? Praktische Tipps für Ihre Innentüren

Glasbruch kann in der Wohnung schnell passieren – ein kleiner Stoß, ein unachtsamer Moment, und schon hat die Scheibe einen Riss oder ist ganz kaputt. Gerade bei Innentüren aus Glas ist das ärgerlich, denn hier spielt nicht nur die Optik eine Rolle, sondern auch die Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um Glasbruch zu vermeiden und wie Sie richtig reagieren, falls es doch passiert.

Warum Glas in Innentüren so empfindlich ist

Gerade modernes Türglas ist zwar robust, aber nicht unzerstörbar. Es handelt sich oft um Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG), die zwar einiges aushalten, bei einem heftigen Schlag aber trotzdem springen oder splittern können. Durch seine empfindliche Oberfläche und die dünne Bauweise ist Glas anders als Holz oder Metall, hier helfen weder kleine Dellen noch Kratzer – darum ist vorsichtiges Verhalten angesagt.

Es macht Sinn, Glas bei Innentüren zu schützen: Scharfe Gegenstände sollten ferngehalten werden, Kinder und Haustiere brauchen besondere Aufmerksamkeit, wenn sie sich in der Nähe von Glastüren aufhalten. Schon beim Kauf sollten Sie auf qualitativ hochwertiges, geprüftes Sicherheitsglas achten.

Was tun, wenn die Glasscheibe doch zerbrochen ist?

Ist der Schaden einmal da, heißt es schnell und sicher handeln. Kleine Risse können manchmal noch repariert werden, größere Brüche müssen meist die ganze Scheibe ersetzt werden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht selbst Hand an zerbrochenes Glas legen – ziehen Sie lieber Schutzhandschuhe an und saugen Sie die Glassplitter behutsam auf. Für den Austausch empfiehlt es sich, einen Profi zu beauftragen, der die Scheibe sicher einsetzt und auf die passende Ausführung achtet.

Falls Sie nur eine Türzarge oder einen Rahmen austauschen wollen, ist das ebenfalls ein großer Eingriff, den meist Spezialisten übernehmen. Bedenken Sie: gut montierte Türen schützen nicht nur vor Glasbruch, sondern auch vor Zugluft, Lärm und Wärmeverlust.

Glasbruch ist zwar ärgerlich, aber mit der richtigen Vorsorge und schnellen Reaktion können Sie Schäden minimieren und die Lebensdauer Ihrer Innentüren verlängern. Kleine Schutzmaßnahmen schützen Sie und Ihre Familie und sorgen für sicheren und schönen Wohnraum.

Können Glastüren wirklich zerspringen? Ursachen und Prävention

Können Glastüren wirklich zerspringen? Ursachen und Prävention
Jun, 14 2024 Lorenz Schilf

Glastüren sind eine stilvolle Ergänzung für viele Häuser, doch was passiert, wenn sie plötzlich zerbrechen? Dieser Artikel erklärt die häufigsten Ursachen für Glasbruch und bietet wertvolle Tipps zur Vorbeugung solcher Unfälle.