Förderkredit für Sanierungen in Frankfurt: Was Sie wissen müssen

Ein Förderkredit, eine zinsvergünstigte oder zinsfreie Kreditform, die staatlich oder kommunal zur Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen bereitgestellt wird. Auch bekannt als Bauzuschuss, ist er eine der effektivsten Möglichkeiten, Renovierungen im Eigenheim günstiger zu machen – besonders in Frankfurt, wo die Kosten für Qualitätshandwerk und Materialien hoch sind. Ob Sie Ihre Innentüren austauschen, die Dämmung verbessern oder das Bad barrierefrei umbauen: Viele Maßnahmen, die Sie ohnehin planen, können mit einem Förderkredit finanziert werden – und das oft mit attraktiven Zinsen oder sogar Rückzahlungsverzicht.

Der Energieeffizienz, ein Maß für den Energieverbrauch eines Gebäudes, das bei Sanierungen entscheidend für die Förderfähigkeit ist spielt eine zentrale Rolle. Wer seine Fenster, Wände oder Heizung modernisiert, kann oft direkt von Programmen wie dem KfW-Förderprogramm profitieren. Aber auch kleinere Projekte wie der Austausch von alten Innentüren gegen luftdichte Modelle mit Wärmedämmung zählen dazu – besonders in Reihenhäusern, wo Wärmeverluste oft unterschätzt werden. Und wer barrierefrei umbaut, etwa durch breitere Türen oder ebenerdige Duschen, erhält zusätzlich Unterstützung aus den Kommunen – denn Barrierefreiheit, die Anpassung von Wohnräumen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder im Alter ist in Frankfurt ein stark gefördertes Ziel.

Was viele nicht wissen: Sie müssen nicht alles auf einmal machen. Ein Förderkredit lässt sich auch stufenweise nutzen – etwa erst die Dämmung, dann die Türen, dann die Sanitärinstallation. Die Postliste unten zeigt, wie genau solche Maßnahmen funktionieren: von der Luftdichtheit bei Innendämmung bis zur korrekten Elektroinstallation in historischen Gebäuden. Sie finden hier keine theoretischen Empfehlungen, sondern konkrete Beispiele aus der Praxis – mit klaren Hinweisen darauf, welche Schritte tatsächlich förderfähig sind und wo Sie sparen können, ohne Qualität zu verlieren. Was Sie hier lesen, ist das, was wirklich zählt, wenn es um Fördergelder geht.

KfW-Darlehen mit Bankkredit kombinieren: So senken Sie Ihre Baufinanzierungskosten

KfW-Darlehen mit Bankkredit kombinieren: So senken Sie Ihre Baufinanzierungskosten
Nov, 12 2025 Lorenz Schilf

Kombinieren Sie KfW-Darlehen mit einem Bankkredit, um Ihre Baufinanzierung zu optimieren. Erfahren Sie, welche Programme sich lohnen, wie Sie die Zinsen senken und wie Sie die Bürokratie meistern.