Fenster – So findest du die richtigen für dein Zuhause

Fenster sind mehr als nur Öffnungen in der Wand. Sie sorgen für Licht, frische Luft und prägen das Aussehen deiner Räume. Deshalb ist es wichtig, die passenden Fenster zu wählen und richtig zu montieren. Dabei gibt’s einiges zu beachten, damit Fenster nicht nur gut aussehen, sondern auch zuverlässig funktionieren.

Welche Fenstertypen gibt es und was passt zu dir?

Vom klassischen Dreh-Kipp-Fenster bis zum Schiebefenster gibt es viele Varianten. Dreh-Kipp-Fenster sind super, weil man sie ganz öffnen oder nur kippen kann für frische Luft ohne Durchzug. Schiebefenster sparen Platz, perfekt für kleine Zimmer. Dann gibt’s noch Festverglasungen, die Fenster sind, aber man nicht durch Luken kann – ideal, wenn du viel Licht willst, aber keine Lüftung brauchst.

Wichtig ist auch das Material vom Rahmen: Holz bringt Wärme ins Zimmer und sieht schick aus, braucht aber mehr Pflege. Kunststofffenster sind pflegeleicht und günstig, Edelstahl oder Aluminium punkten bei Stabilität und modernem Look.

Montage und Pflege – So hast du lange Freude am Fenster

Die Montage muss sauber und dicht sein, damit keine Luft oder Wasser eindringt. Meist kümmern sich Profis darum, aber wenn du handwerklich fit bist, kannst du mit guter Anleitung auch selbst ran. Eine undichte Stelle am Fenster kann schnell zu Schimmel führen, also lass das nicht schleifen.

Zur Pflege reicht meist regelmäßiges Putzen und das Reinigen der Dichtungen. Schau dir die Dichtungen genau an und tausche sie aus, wenn sie spröde werden. Das hält dein Fenster dicht und spart Energie.

Übrigens: Fenster beeinflussen auch die Wahl der Innentüren mit – beides zusammen schafft das perfekte Raumklima und sorgt für harmoni-sches Wohnen.

Fazit: Nimm dir Zeit für die Auswahl deiner Fenster. Überleg genau, welche Funktion dir wichtig ist und auf welches Material du am liebsten setzt. So bekommst du Wohnqualität, die sich auszahlt.

Ist es sinnvoll, den Fernseher vor ein Fenster zu stellen?

Ist es sinnvoll, den Fernseher vor ein Fenster zu stellen?
Jan, 31 2025 Lorenz Schilf

Ob es eine gute Idee ist, den Fernseher vor ein Fenster zu platzieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Lichtverhältnisse, Raumgestaltung und Blickwinkel spielen hier eine entscheidende Rolle. Ein ungünstig platzierter Fernseher kann zu Spiegelungen führen, die das Fernseherlebnis stören. Andererseits kann die geschickte Nutzung des Tageslichts den Raum aufwerten. In diesem Artikel geht es um die optimale TV-Positionierung in modernen Wohnbereichen.