Bohemian Stil: Wie man Wohnräume mit Handwerkskunst und Persönlichkeit gestaltet

Der Bohemian Stil, ein lebendiger, individueller Designansatz, der Farbe, Textur und handwerkliche Authentizität vereint. Auch bekannt als Boho-Chic, lehnt er sterile Minimalismus ab und setzt stattdessen auf Persönlichkeit – mit Möbeln, die Geschichten erzählen, und Oberflächen, die Wärme ausstrahlen. In Frankfurt, wo viele Altbauten mit ihren originalen Strukturen noch viel Potenzial haben, wird dieser Stil besonders lebendig. Denn er braucht Raum – nicht nur physisch, sondern auch im Sinne von Zeit und Handwerk.

Was macht den Bohemian Stil aus? Es ist nicht nur die Farbpalette aus Erdtönen, Indigo und Terrakotta. Es ist die Innentüren, die nicht standardisiert sind, sondern als zentrale Gestaltungselemente mit Maserung, Rillen oder leicht verbeulten Kanten wirken. Eine Tür aus massivem Eichenholz, die nicht perfekt ausgerichtet ist, sondern leicht schief steht – das ist kein Fehler, das ist Charakter. Es ist die Art von Detail, die ein Zimmer lebendig macht. Und genau das ist es, was Schreiner hier in Frankfurt liefern: Türen, die nicht aus einer Fabrik kommen, sondern aus der Werkstatt eines Handwerkers, der weiß, wie Holz atmet, wie es sich mit der Zeit verändert und wie es sich anfühlt, wenn man sie zum ersten Mal berührt.

Der Bohemian Stil verlangt keine teuren Designerstücke. Er braucht Echtheit. Eine Wand mit selbstgemalten Mustern, ein Teppich aus alten Stoffen, eine Lampe aus gebogenem Metall – das sind die Elemente, die zusammenhängen, weil sie echte Geschichte haben. Und das gleiche gilt für die Holzdesign, die Art, wie Holz verarbeitet wird, um natürliche Unebenheiten als Teil der Ästhetik zu nutzen. Keine glatten, kalt-polierten Flächen. Sondern Holz, das seine Wurzeln zeigt, das Risse hat, die man liebt, und Kanten, die nicht perfekt sind, aber richtig wirken.

Es geht nicht darum, einen Look zu kopieren. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, der sich anfühlt, als wäre er von jemandem gelebt worden. Und das ist genau der Punkt, an dem Handwerkskunst und Bohemian Stil sich berühren. Eine Tür, die mit der Hand gezimmert wurde, die nicht aus einem Katalog stammt, sondern aus einem Gespräch mit dem Besitzer – das ist kein Produkt. Das ist ein Teil des Zuhause.

Wenn du in Frankfurt wohnst, in einem Altbau mit hohen Decken und alten Fenstern, dann ist der Bohemian Stil nicht nur ein Trend – er ist eine Möglichkeit, das Beste aus deinem Raum herauszuholen. Du findest hier Beiträge, die zeigen, wie du Türen auswählst, die nicht nur schließen, sondern auch erzählen. Wie du Holz so bearbeitest, dass es nicht glatt, sondern lebendig wirkt. Und wie du Details einbaust, die niemand sieht, aber alle spürt.

Boho-Wohnzimmer einrichten: So schaffst du Natürlichkeit und Freiheit im Wohnbereich

Boho-Wohnzimmer einrichten: So schaffst du Natürlichkeit und Freiheit im Wohnbereich
Okt, 29 2025 Lorenz Schilf

Erfahre, wie du ein Boho-Wohnzimmer mit Natürlichkeit und Freiheit gestaltest - mit echten Materialien, warmen Farben und persönlichen Details, die dich jeden Tag beruhigen.