Bodenabstand bei Innentüren – das Wichtigste kompakt erklärt
Der Abstand zwischen Tür und Boden wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, hat aber großen Einfluss auf Schallschutz, Luftzirkulation und die Langlebigkeit Ihrer Tür. Ein zu kleiner Spalt kann beim Öffnen reißen, ein zu großer lässt unangenehme Zugluft ein. In diesem Beitrag zeigen wir, welcher Bodenabstand ideal ist, wie Sie ihn selbst prüfen und bei Bedarf anpassen – ohne teure Handwerker‑Kosten.
Warum der richtige Bodenabstand zählt
Ein korrekt eingestellter Abstand sorgt dafür, dass die Tür leicht gleitet und gleichzeitig genug Raum für Luft bleibt. Gerade in Badezimmern oder Küche verhindert ein kleiner Spalt Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung. Gleichzeitig reduziert er Schallübertragung zwischen Räumen – ein wichtiger Punkt, wenn Sie in Frankfurt leise Wohnbereiche schaffen wollen.
Zu enge Spalten führen zu erhöhtem Verschleiß an Schwellen und Scharnieren. Sobald das Holz an die Wand oder den Boden reibt, entstehen Kratzer und die Tür wird schneller schlapp. Ein zu breiter Spalt kostet Energie, weil er die Wärmebrücken verstärkt und Heizkosten in die Höhe treibt.
Der optimale Bodenabstand – Werte und Messmethoden
Für gewöhnliche Innentüren in Wohnräumen empfehlen wir einen Abstand von 2 mm bis 5 mm. In Feuchträumen wie Bad und Küche kann ein etwas größerer Spalt von 3 mm bis 6 mm sinnvoll sein, um Kondensation zu vermeiden. Wenn Sie einen besonders geräuscharmen Raum planen, können Sie auf bis zu 7 mm gehen – achten Sie dann auf eine gute Dämmung des Bodens.
So messen Sie den Abstand: Nehmen Sie ein dünnes Lineal oder einen Messschieber und legen Sie es entlang der Türunterkante, während die Tür leicht offen steht. Notieren Sie den Abstand an mehreren Stellen (oben, Mitte, unten). Unterschiedliche Werte deuten auf eine nicht gerade Schwelle hin – das lässt sich leicht mit Unterlegscheiben oder einer leichten Abrichtung ausgleichen.
Falls Sie größere Abweichungen feststellen, prüfen Sie zuerst die Scharniere: Lose Schrauben führen zu ungleichmäßigem Aufhängen. Nachziehen oder ggf. neue Scharniere einbauen kann den Abstand sofort korrigieren.
Bei einer zu hohen Lücke kann ein einfacher Türschwellen-Adapter oder ein dünner Holzkeil helfen. Dieser wird unter die Tür geklebt oder geschraubt und gleicht den Spalt aus, ohne das Aussehen zu stören.
Wenn Sie eine maßgefertigte Tür von unserer Schreinerei in Frankfurt bestellen, beachten wir den gewünschten Bodenabstand bereits in der Produktion. So erhalten Sie ein passgenaues Ergebnis, das sofort einwandfrei funktioniert.
Zusammengefasst: Der richtige Bodenabstand ist ein kleiner, aber entscheidender Faktor für Komfort, Energieeffizienz und Haltbarkeit Ihrer Innentüren. Messen Sie regelmäßig, justieren Sie bei Bedarf und vertrauen Sie auf professionelle Fertigung, wenn Sie das Optimum wollen.
Perfekter Türspalt: Wie viel Luft sollte zwischen Zarge und Boden sein?

Wie viel Luft gehört zwischen Türzarge und Boden? Tipps zu Montage, Wohnklima, Brand- & Schallschutz. Vermeide teure Fehler mit unseren Praxisbeispielen.