Baufeuchte: Was sie ist, warum sie schadet und wie du sie bekämpfst
Wenn du in ein neues Haus ziehst oder eine Renovierung abschließt, ist Baufeuchte, die Restfeuchtigkeit, die nach dem Bauen oder Sanieren in Baumaterialien wie Beton, Ziegel oder Putz verbleibt. Sie ist kein Fehler, sondern ein natürlicher Teil des Prozesses – aber wenn sie nicht richtig abtrocknet, wird sie zum Problem. Viele denken, nach dem Einbau von Türen, Estrich oder Putz ist alles trocken. Doch das stimmt nicht. Schimmelbildung, ein direktes Ergebnis von dauerhafter Feuchtigkeit in Wänden und Ecken kommt oft erst Monate später – und dann ist es oft zu spät für einfache Lösungen.
Baufeuchte ist kein Problem, das du mit einem Luftentfeuchter in einer Woche löst. Sie braucht Zeit, Luftzirkulation und manchmal sogar gezielte Maßnahmen. In Altbauten, wo Wände dick und dicht sind, kann sie bis zu zwei Jahre brauchen, um vollständig zu verschwinden. In Neubauten mit modernen Dämmstoffen und schnelleren Bautechniken bleibt sie oft länger stecken, weil die Materialien nicht atmen können. Wenn du deine Innentüren, die direkt an Wände und Rahmen anschließen und empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren einbaust, während die Wand noch nass ist, klemmen sie später, verziehen sich oder die Beschläge rosten. Das ist kein Zufall – das ist Physik. Und es passiert oft, weil Handwerker oder Eigenheimbesitzer den Trocknungsprozess unterschätzen.
Was du hier findest, sind keine Theorien, sondern praktische Erfahrungen aus echten Projekten: Wie du erkennst, ob deine Wände wirklich trocken sind, welche Geräte helfen und welche nur Geld verschwenden, warum du nicht einfach die Heizung hochdrehen solltest, und wie du vermeidest, dass deine neuen Türen oder Bodenbeläge Schaden nehmen. Die Artikel unten zeigen dir, wie du bei Renovierungen, Sanierungen oder Neubauten die richtigen Entscheidungen triffst – nicht nur beim Einbau von Türen, sondern auch bei Sanitär, Elektrik und Dämmung. Denn Baufeuchte beeinflusst alles. Und wer sie ignoriert, zahlt später doppelt.
Baufeuchte in neuen Putzen: So lüften und trocknen Sie richtig
Baufeuchte in neuen Putzen ist ein verborgenes Problem, das Schimmel, Abplatzungen und teure Schäden verursachen kann. Erfahre, wie du richtig lüftest, wann du einen Bautrockner brauchst und warum Geduld die wichtigste Zutat beim Neubau ist.