Barrierefrei Bad: Praktische Lösungen für mehr Sicherheit und Komfort

barrierefrei Bad, ein Badezimmer, das ohne Stufen, mit festen Haltegriffen und ausreichend Platz für Rollstühle oder Gehhilfen ausgelegt ist. Auch bekannt als rollstuhlgerechtes Bad, ist es kein Luxus, sondern eine kluge Investition in Unabhängigkeit – besonders im Alter oder nach einem Unfall. Viele denken, barrierefrei bedeutet klinisch und langweilig. Stimmt nicht. Ein gut geplantes barrierefreies Bad sieht modern aus, fühlt sich sicher an und macht das Duschen oder Waschen zum angenehmen Teil des Tages.

Was braucht man wirklich? barrierefreie Dusche, eine ebenerdige Dusche ohne Schwelle, mit rutschfestem Boden und seitlichen Haltegriffen ist das Grundgerüst. Dazu kommt ein WC mit seitlichem Freiraum, mindestens 80 cm Platz an der Seite, damit man sich vom Rollstuhl sicher abstützen kann. Und wer denkt, das geht nur mit teuren Umbauten: Oft reichen schon kleine Veränderungen – eine höhere Toilette, ein fest verankerter Duschsitz oder eine bessere Beleuchtung. Das macht den Unterschied.

Die meisten Badrenovierungen in Frankfurt starten mit der Frage: Was ist dringend? Und was kann warten? Bei barrierefreien Lösungen geht es nicht nur um den Boden oder die Dusche – es geht um die Tür. Eine Tür, die nicht klemmt, die breit genug ist und sich leicht öffnen lässt, ist genauso wichtig wie die Dusche selbst. In unseren Beiträgen finden Sie konkrete Beispiele, wie man Türen ohne Zarge einbaut, welcher Spalt zwischen Tür und Boden ideal ist, und warum Stahlzargen manchmal die bessere Wahl sind – besonders wenn es um Stabilität und Langlebigkeit geht.

Ein barrierefreies Bad ist kein Projekt für den nächsten Sommer. Es ist eine Entscheidung, die jeden Tag zählt. Ob Sie selbst betroffen sind, einen Angehörigen unterstützen oder einfach vorbeugen wollen: Die Lösungen sind da. Sie müssen nicht teuer sein. Sie müssen nur richtig sein. In den folgenden Beiträgen finden Sie echte Erfahrungen, klare Preisübersichten und praktische Tipps von Handwerkern, die es täglich tun – für Menschen, die mehr Sicherheit brauchen.

Checkliste für barrierefreies Wohnen im Alter: Praktische Schritte für ein sicheres Zuhause

Checkliste für barrierefreies Wohnen im Alter: Praktische Schritte für ein sicheres Zuhause
Okt, 27 2025 Lorenz Schilf

Praktische Checkliste für barrierefreies Wohnen im Alter: Maße, Förderung, häufige Fehler und Schritte zur Umsetzung. Sicheres Wohnen im Alter beginnt mit kleinen, gezielten Veränderungen.