Badrenovierung Planung: Von Sanitär bis Brandschutz – alles, was du wissen musst
Bei einer Badrenovierung Planung, die umfassende Vorbereitung eines Badsanierungsprojekts, das von Rohrleitungen über Brandschutz bis zur Wasserspar-Technik reicht. Auch bekannt als Badsanierungskonzept, ist sie nicht nur eine Frage des Designs – sie entscheidet darüber, ob dein Bad in zehn Jahren noch trocken, sicher und energieeffizient ist. Viele denken, eine Badrenovierung beginnt mit der Auswahl der Fliesen. Tatsächlich beginnt sie mit der Planung der Sanitärinstallation, die die Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen sowie die Anbindung von Dusche, Waschbecken und WC umfasst. Und hier liegt die häufigste Falle: Wer die Leitungen falsch führt, hat später Schimmel, Wasserbeschädigungen oder sogar rechtliche Probleme. In Frankfurt, wo viele Häuser älter als 50 Jahre sind, ist die Leitungsführung, die genaue Platzierung und Verlegung von Rohren durch Wände, Böden und Decken oft der entscheidende Faktor, ob die Renovierung gelingt oder zum teuren Fehler wird.
Darüber hinaus ist der Brandschutz, die technische Abschottung von Rohrleitungen, die durch Wände und Decken führen, um Feuer und Rauch auszubremsen ein Thema, das fast immer unterschätzt wird. Die Gesetze verlangen klare Abschottungen bei Durchführungen – besonders in Mehrfamilienhäusern. Ein falsch installierter Durchbruch für die Dusche kann im Ernstfall zur Gefahr werden. Und dann gibt es noch den Wasserverbrauch senken, die gezielte Reduzierung des Wasserverbrauchs im Bad durch moderne Armaturen, Duschregler und Zirkulationspumpen. Wer heute ein Bad modernisiert, sollte nicht nur an Komfort denken, sondern auch an die langfristigen Kosten. Mit einem Flow-Restrictor in der Dusche sparst du bis zu 70 % Wasser – ohne dass du merkst, dass es anders läuft. Das ist kein Luxus, das ist klug.
Du findest hier keine allgemeinen Tipps wie "nimm helle Farben" oder "kauf teure Armaturen". Stattdessen findest du konkrete Anleitungen aus echten Projekten: Wie du eine tragende Wand neben dem Bad sicher entfernst, wie du die Rohre so verlegst, dass sie später nicht undicht werden, und wie du die Brandschutzabschottung nach DIN-Norm einbaust – mit echten Zahlen, Produktempfehlungen und Fehlerquellen, die andere schon erlebt haben. Ob du ein Einfamilienhaus sanierst oder eine Wohnung in einem Altbau umgestaltest – diese Sammlung gibt dir das Wissen, das du brauchst, um nicht nur ein schönes, sondern auch ein sicheres und langlebiges Bad zu bauen.
Badsanierung in Etappen: So geht’s richtig - Dusche, Fliesen, Möbel in der richtigen Reihenfolge
Die richtige Reihenfolge bei einer Badsanierung spart Geld und verhindert Schäden: Erst die Dusche installieren, dann die Fliesen legen, erst danach die Möbel montieren. So funktioniert es sicher und dauerhaft.