Altbausanierung: So gelingt dein Projekt Schritt für Schritt

Du stehst vor einem alten Haus und fragst dich, ob sich eine Sanierung lohnt? Viele Hausbesitzer denken zuerst an den Aufwand, vergessen aber, wie viel Wert eine gelungene Altbausanierung bringen kann. In diesem Guide zeige ich dir, welche Fragen du dir stellen musst, welche Kosten entstehen und welche Stolperfallen du vermeiden solltest.

Erste Analyse – Ist das Haus sanierungswürdig?

Bevor du irgendein Angebot einholst, mach eine Grundinspektion. Schau dir Dach, Fundament und Statik an. Risse im Mauerwerk, feuchte Wände oder veraltete Elektroinstallationen sind klare Warnsignale. Oft reicht ein kurzer Besuch eines Sachverständigen, um zu wissen, ob die Bausubstanz tragfähig ist. Dann kannst du entscheiden, ob du renovierst oder lieber abreißt.

Kostenplanung und Zeitrahmen

Die meisten Altbausanierungen kosten zwischen 1.200 € und 2.500 € pro Quadratmeter, je nach Umfang. Der größte Kostenpunkt ist häufig die energetische Sanierung – neue Dämmung, Fenster und Heizung. Setze dir ein realistisches Budget und rechne mit einem Puffer von 10 % für unvorhergesehene Probleme. Zeitlich solltest du für ein durchschnittliches Einfamilienhaus etwa sechs bis zwölf Monate einplanen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reihenfolge der Arbeiten. Beginne immer mit den strukturellen Maßnahmen: Dach, Außenwände, Statik. Danach folgen die Haustechnik (Elektro, Sanitär, Heizung) und zuletzt die Innenausbauarbeiten wie Türen, Böden und Malerarbeiten. Wenn du das so machst, sparst du dir teure Nachbesserungen.

Bei der Auswahl von Handwerkern gilt: Qualität schlägt Preis. Ein erfahrener Zimmermann oder Schreiner kennt die Eigenheiten von Altbauten und kann passende Lösungen anbieten. Eine klare Absprache über Materialien, Termine und Zahlung hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

Denke auch an Förderungen. In Hessen gibt es Zuschüsse für energetische Sanierungen, die deine Gesamtkosten deutlich senken können. Informiere dich bei der KfW oder der lokalen Bauaufsichtsbehörde, welche Programme für dich infrage kommen.

Wenn du die Sanierung planst, überlege, welche Räume du zuerst fertigstellen willst. Viele entscheiden sich, das Bad und die Küche zuerst zu modernisieren, weil diese Räume den größten Einfluss auf den Wohnkomfort haben. Sobald diese fertig sind, hast du einen funktionalen Kern, in dem du leben kannst, während die restlichen Räume noch in Arbeit sind.

Zum Schluss: Dokumentiere den gesamten Fortschritt. Fotos, Notizen zu Materialien und Kontaktinformationen zu den Handwerkern sind Gold wert, wenn du später ein Verkaufsgespräch führen oder einfach nur die Wartung planen möchtest. Eine gut dokumentierte Sanierung erhöht den Marktwert deines Hauses nachhaltig.

Altbausanierung kann herausfordernd sein, aber mit einer klaren Planung, realistischen Kosten und den richtigen Partnern wird dein Projekt zu einem Erfolg. Jetzt bist du bereit, dein altes Haus in ein modernes, energieeffizientes Zuhause zu verwandeln.

Altbausanierung: Was Sie wirklich dafür bekommen

Altbausanierung: Was Sie wirklich dafür bekommen
Sep, 29 2025 Lorenz Schilf

Erfahren Sie, welche baulichen, energetischen und finanziellen Leistungen Sie bei einer Altbausanierung erhalten - von Kostenübersicht über Fördermittel bis zu Praxis-Tipps.