Raumfluss: Wie Innentüren und Schreinerei den Wohnraum fließend gestalten

Ein guter Raumfluss, die nahtlose Verbindung zwischen Räumen, die Bewegung und Licht fördert macht eine Wohnung nicht nur schöner – sie macht sie einfacher zu leben. Wenn du morgens aus dem Schlafzimmer kommst, durch den Flur gehst und direkt in die Küche stößt, ohne eine Tür zu öffnen oder um eine Ecke zu laufen, dann spürst du Raumfluss. Es ist nicht nur Architektur, es ist Alltag. Und genau hier kommen Innentüren, die Türen zwischen Räumen, die mehr sind als nur Trennwände ins Spiel. Sie bestimmen, wo der Fluss stoppt, wo er sich verlangsamt – oder wo er sich ganz öffnet.

Die meisten Menschen denken, Raumfluss sei eine Frage von offenen Grundrissen. Aber das stimmt nicht ganz. Selbst in Wohnungen mit Wänden kannst du Raumfluss schaffen – durch die richtige Schreinerei, die handwerkliche Fertigung von Türen, Fenstern und Einbauten, die den Raum formt. Eine Tür, die zu eng ist, ein schwergängiger Beschlag, eine falsche Öffnungsrichtung – das bremst den Fluss. Eine Tür, die sanft gleitet, keine Schwelle hat, oder sogar als Wandverschluß verschwindet, lässt den Raum atmen. In Frankfurt, wo Altbauwohnungen oft enge Flure haben, ist das kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wer hier Wohnraum gestaltet, muss den Raumfluss als zentrales Designelement sehen – nicht als Nachgedanke.

Was du in den Beiträgen hier findest, sind keine Theorien. Das sind Lösungen, die Menschen in Frankfurt wirklich angewendet haben: Wie du mit einer maßgefertigten Innentür aus Eiche den Übergang von Wohnzimmer zu Essbereich unsichtbar machst. Wie du eine Tür mit integrierter Dampfbremse einbaust, ohne den Raumfluss zu stören. Wie du bei der Sanierung eines Reihenhauses die Luftdichtheit erhöhst – und gleichzeitig den Weg vom Bad zur Küche flüssiger gestaltest. Es geht nicht darum, alles offen zu machen. Es geht darum, den Weg so zu gestalten, dass er dich nicht aufhält. Dass du dich wohlfühlst, wenn du durch deine Wohnung gehst. Dass Licht und Luft sich frei bewegen – und du auch.

Die folgenden Beiträge zeigen dir, wie du Raumfluss nicht nur denkst, sondern bauen kannst – mit konkreten Beispielen aus der Schreinerei, mit Materialien, die funktionieren, und mit Türen, die nicht nur schön sind, sondern auch bewegt werden wollen.

Möbelanordnung bei Renovierung: So schaffst du Fluss und Funktion in jedem Raum

Möbelanordnung bei Renovierung: So schaffst du Fluss und Funktion in jedem Raum
Nov, 16 2025 Ronny Gunnarsson

Die richtige Möbelanordnung macht den Unterschied zwischen einem engen und einem einladenden Raum. Erfahre, wie du mit klugen Platzierungen, digitalen Tools und Farbpsychologie mehr Funktionalität und Fluss in deine Räume bringst - ohne zu renovieren.